
Warum Diäten uns oft in die Irre führen – und was stattdessen hilft
August 15, 2025
Fokus – zur richtigen Zeit am richtigen Ort
September 18, 2025🌱 Dein Weg zu einem entspannten Umgang mit Essen
- Der Anfang: Wenn Essen mehr bedeutet als nur satt werden
Vielleicht kennst du das: Essen fühlt sich manchmal schwer an. Heißhunger, Schuldgefühle oder die ständige Suche nach „der richtigen Ernährung“ können das eigene Wohlbefinden überschatten. Oft ist unser Essverhalten dabei nicht die eigentliche Ursache – sondern nur ein Symptom.
- Der Blick über den Teller hinaus
In meiner ernährungspsychologischen Beratung schauen wir deshalb nicht nur darauf, was du isst. Gemeinsam erkunden wir auch, was rund um den Teller passiert.
Gestützt auf den Ansatz von Frau Dr. Dr. Yvonne Maurer betrachten wir verschiedene Lebensbereiche, die dein Essverhalten beeinflussen:
- 🧠 Psyche – deine Gedanken und Gefühle
- 💪 Körper – Bedürfnisse, Energie, Signale
- ⏰ Zeit – Alltag, Stress, Routinen
- 🤝 Soziales – Familie, Freunde, Umfeld
- 🏡 Raum – Orte, die dich prägen
- 🌟 Lebenseinstellung – deine Haltung zum Leben
Wenn eines dieser Puzzleteile ins Ungleichgewicht gerät, macht sich das oft beim Essen bemerkbar.
- Gemeinsam ins Gleichgewicht finden
Ich begleite dich dabei, diese Zusammenhänge zu erkennen. Schritt für Schritt findest du heraus, was dich aus dem Gleichgewicht bringt – und wie du dein inneres Bild wieder ordnen kannst. So entsteht ein gesunder, gelassener und natürlicher Umgang mit Essen.
- Dein persönlicher Ernährungsplan
Weil Ernährung auch dein emotionales und körperliches Wohlbefinden direkt beeinflusst, entwickeln wir zusätzlich einen individuellen Ernährungsplan. Kein starres Regelwerk, sondern ein Plan, der zu deinem Leben passt.
👉 Mein Motto lautet:
„Anders essen, Neues entdecken – anstatt Verbote.“
🌱 Dein Weg zu einem entspannten Umgang mit Essen
- Der Anfang: Wenn Essen mehr bedeutet als nur satt werden
Vielleicht kennst du das: Essen fühlt sich manchmal schwer an. Heißhunger, Schuldgefühle oder die ständige Suche nach „der richtigen Ernährung“ können das eigene Wohlbefinden überschatten. Oft ist unser Essverhalten dabei nicht die eigentliche Ursache – sondern nur ein Symptom.
- Der Blick über den Teller hinaus
In meiner ernährungspsychologischen Beratung schauen wir deshalb nicht nur darauf, was du isst. Gemeinsam erkunden wir auch, was rund um den Teller passiert.
Gestützt auf den Ansatz von Frau Dr. Dr. Yvonne Maurer betrachten wir verschiedene Lebensbereiche, die dein Essverhalten beeinflussen:
- 🧠 Psyche – deine Gedanken und Gefühle
- 💪 Körper – Bedürfnisse, Energie, Signale
- ⏰ Zeit – Alltag, Stress, Routinen
- 🤝 Soziales – Familie, Freunde, Umfeld
- 🏡 Raum – Orte, die dich prägen
- 🌟 Lebenseinstellung – deine Haltung zum Leben
Wenn eines dieser Puzzleteile ins Ungleichgewicht gerät, macht sich das oft beim Essen bemerkbar.
- Gemeinsam ins Gleichgewicht finden
Ich begleite dich dabei, diese Zusammenhänge zu erkennen. Schritt für Schritt findest du heraus, was dich aus dem Gleichgewicht bringt – und wie du dein inneres Bild wieder ordnen kannst. So entsteht ein gesunder, gelassener und natürlicher Umgang mit Essen.
- Dein persönlicher Ernährungsplan
Weil Ernährung auch dein emotionales und körperliches Wohlbefinden direkt beeinflusst, entwickeln wir zusätzlich einen individuellen Ernährungsplan. Kein starres Regelwerk, sondern ein Plan, der zu deinem Leben passt.
👉 Mein Motto lautet:
„Anders essen, Neues entdecken – anstatt Verbote.“
