
Ich will so sein wie du
Juli 21, 2025
Dein Weg zu einem entspannten Umgang mit Essen
September 10, 2025Warum Diäten uns oft in die Irre führen – und was stattdessen hilft
Stell dir vor, du stehst in einem Kreis.
Du gehst ein paar Schritte nach vorn – Hoffnung, Motivation, vielleicht ein bisschen Stolz.
Doch nach einiger Zeit drehst du dich wieder im Kreis, bis du dort landest, wo du begonnen hast.
Vielleicht sogar noch ein Stück weiter zurück.
Genau das erleben viele Menschen mit Diäten.
Was als Neuanfang gedacht ist, endet oft in Frust, Mangel und dem Gefühl, versagt zu haben.
Doch nicht du hast versagt –
die Diät hat versagt.
🍽️ Der Teufelskreis der Diäten
Viele Diäten versprechen schnellen Erfolg: weniger Gewicht, mehr Kontrolle, ein neues Ich.
Doch was bleibt, ist meist etwas anderes:
- der ständige Verzicht,
- das schlechte Gewissen beim Essen,
- das Gefühl, ständig „anders“ zu sein – beim Familienessen, beim Ausgehen, im Alltag.
Anstatt Leichtigkeit entstehen Druck und Isolation.
Und sobald die Diät vorbei ist, kehrt das Gewicht zurück – manchmal sogar mehr als zuvor. Der Körper speichert, was er lange entbehren musste.
🧠 Was Diäten nicht leisten – und was wirklich zählt
Diäten schauen oft nur auf Zahlen: Kalorien, Kilos, Tabellen.
Aber sie übersehen das Wesentliche:
- Warum esse ich, wie ich esse?
- Was bedeutet Essen für mich – Trost, Stressventil, Kontrolle?
- Welche Rolle spielen Emotionen, Erziehung oder innere Überzeugungen?
Wenn wir diese Fragen nicht stellen, wiederholt sich der Kreis. Immer wieder.
🛤️ Der Weg, der wirklich trägt
Was wir brauchen, ist kein neuer Plan.
Sondern ein neuer Blick.
Ein Blick auf das, was hinter dem Essverhalten steckt.
Ein Verständnis für die Verbindung zwischen Körper, Emotionen und Gewohnheiten.
Ein Weg, der nicht über Verzicht, sondern über Verstehen führt.
Ernährungspsychologische Beratung unterstützt genau dabei:
- Deine Muster zu erkennen.
- Den Druck rauszunehmen.
- Schritt für Schritt neue Wege zu entwickeln – realistisch, alltagstauglich und nachhaltig.
🌱 Du darfst gut zu dir sein. Auch beim Essen.
Essen soll wieder Freude machen dürfen – ohne Reue, ohne Zwang.
Dein Gewicht soll sich stabilisieren – ganz ohne Jo-Jo.
Und du darfst wieder spüren, was dein Körper wirklich braucht – mit Vertrauen statt Kontrolle.
Es geht nicht darum, weniger zu essen.
Es geht darum, wieder bei dir anzukommen.
Warum Diäten uns oft in die Irre führen – und was stattdessen hilft
Stell dir vor, du stehst in einem Kreis.
Du gehst ein paar Schritte nach vorn – Hoffnung, Motivation, vielleicht ein bisschen Stolz.
Doch nach einiger Zeit drehst du dich wieder im Kreis, bis du dort landest, wo du begonnen hast.
Vielleicht sogar noch ein Stück weiter zurück.
Genau das erleben viele Menschen mit Diäten.
Was als Neuanfang gedacht ist, endet oft in Frust, Mangel und dem Gefühl, versagt zu haben.
Doch nicht du hast versagt –
die Diät hat versagt.
🍽️ Der Teufelskreis der Diäten
Viele Diäten versprechen schnellen Erfolg: weniger Gewicht, mehr Kontrolle, ein neues Ich.
Doch was bleibt, ist meist etwas anderes:
- der ständige Verzicht,
- das schlechte Gewissen beim Essen,
- das Gefühl, ständig „anders“ zu sein – beim Familienessen, beim Ausgehen, im Alltag.
Anstatt Leichtigkeit entstehen Druck und Isolation.
Und sobald die Diät vorbei ist, kehrt das Gewicht zurück – manchmal sogar mehr als zuvor. Der Körper speichert, was er lange entbehren musste.
🧠 Was Diäten nicht leisten – und was wirklich zählt
Diäten schauen oft nur auf Zahlen: Kalorien, Kilos, Tabellen.
Aber sie übersehen das Wesentliche:
- Warum esse ich, wie ich esse?
- Was bedeutet Essen für mich – Trost, Stressventil, Kontrolle?
- Welche Rolle spielen Emotionen, Erziehung oder innere Überzeugungen?
Wenn wir diese Fragen nicht stellen, wiederholt sich der Kreis. Immer wieder.
🛤️ Der Weg, der wirklich trägt
Was wir brauchen, ist kein neuer Plan.
Sondern ein neuer Blick.
Ein Blick auf das, was hinter dem Essverhalten steckt.
Ein Verständnis für die Verbindung zwischen Körper, Emotionen und Gewohnheiten.
Ein Weg, der nicht über Verzicht, sondern über Verstehen führt.
Ernährungspsychologische Beratung unterstützt genau dabei:
- Deine Muster zu erkennen.
- Den Druck rauszunehmen.
- Schritt für Schritt neue Wege zu entwickeln – realistisch, alltagstauglich und nachhaltig.
🌱 Du darfst gut zu dir sein. Auch beim Essen.
Essen soll wieder Freude machen dürfen – ohne Reue, ohne Zwang.
Dein Gewicht soll sich stabilisieren – ganz ohne Jo-Jo.
Und du darfst wieder spüren, was dein Körper wirklich braucht – mit Vertrauen statt Kontrolle.
Es geht nicht darum, weniger zu essen.
Es geht darum, wieder bei dir anzukommen.
